Herzlich willkommen bei Ihrem Expertenteam für nachhaltiges Bauen und innovatives Handwerk!
Wir sind stolz darauf, deutschlandweit für institutionelle und private Auftraggeber tätig zu sein und Ihnen eine erstklassige, transparente Zusammenarbeit zu bieten. Dank unserer cloudbasierten Plattform sind sämtliche Projektdokumente und Bauakten jederzeit griffbereit - für eine nahtlose Kommunikation und optimale Koordination zwischen allen Beteiligten.
Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung, ausgeprägte Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihr Bauprojekt bestmöglich zu unterstützen und herausragende Ergebnisse zu erzielen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen besprechen.
Wir kombinieren Handwerk und stets aktuelles Know-how mit modernsten Techniken und erfüllen so die höchsten Qualitätsansprüche – sowohl Ihre als auch unsere eigenen. Unser leistungsstarkes Team - bestehend aus der Backoffice eG und der LLW-Energie-GbR - garantiert effiziente und zielgerichtete betriebliche Prozesse.
Unser umfassender Service umfasst die Erstellung von Nachweisen als Teil der Baugenehmigung und zur Beantragung von Fördermitteln, eine professionelle Beurteilung Ihres Gebäudes sowie die sorgfältige Planung und Betreuung energetischer Sanierungsmaßnahmen. Zudem unterstützen wir Projektentwickler bis hin zum Bankgespräch und vertreten Bauherren gegenüber Fördermittelgebern mit Vollmacht. Bundesweit sind wir für KfW und BAFA in den Bereichen Wohn-, Nichtwohngebäude sowie Denkmäler nachweisbeisberechtigt.
Während der gesamten Bauphase stehen wir Ihnen mit Rat zur Seite und kontrollieren bei etwaigen Änderungen die Einhaltung der geltenden Förderrichtlinien. Nach Abschluss des Projekts bestätigen wir zudem die sachgemäße Umsetzung aller Arbeiten gegenüber KfW und BAFA. So stellen wir sicher, dass Ihr Bauprojekt den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Mitglied im
LLW-Energie GbR - Energetisches Bauen für Unternehmen und Kommunen
Deutscher Holzschutzfachverband Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Handwerkskammer Frankfurt-Oder
Landesverband für Energieeffizienz e.V.
gelistet auf der Energie-Effizienz-Expertenliste durch die DENA
Beruflicher Werdegang
Nach der Absolvierung der Meisterschule am Bundesbildungszentrum für Zimmerer in Kassel wurde Herr Lippe 2015 selber in die Handwerksrolle Frankfurt (Oder) eingetragen. Sein Fokus liegt auf der generell nachhaltigen und wirtschaftliche Sanierung von Bestandsgebäuden.
Herr Lippe absolvierte seitdem folgende Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen:
· Fachbauleiter Zelluloseeinblasdämmung, Isofloc und Holzfasereinblasdämmung, Steico
· Verarbeiterseminar für Wärmedämmverbundsysteme, Pavatex/Knauf
· Energieberater für Wohngebäude ( TÜV )
· Energieberater für Denkmäler und besonders erhaltenswerter Bausubstanz ( Uni Kassel)
· Energieberater für Nichtwohngebäuden ( Uni Kassel)
· Lehrgang zur thermischen Bauphysik ( ZUB Kassel)
· Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (TÜV) - Modul 1 und 2
· DGNB Consultant - Sachverständiger für nachhaltiges Bauen
Dozententätigkeit
Von 2016 - 2022 war er freiberuflich für die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) im Bereich Berufsorientierung für Schüler, Geflüchtete und in der Meisterausbildung im Zimmererhandwerk tätig. Innerhalb der Meisterschule unterrichtete er VOB, Ausschreibung und Angebotskalkulation. Wer mit seinen Händen einen geachteten Beitrag zur Gesellschaft beitragen kann, bei dem wächst schnell Selbstbewusstsein und die Motivation diese Fähigkeiten auszubauen. Daher hat er verschiedene Schulprojekte und Flüchtlingsprojekte in der Berusfsorientierung im Handwerk unterstützt, welche begeistert angenommen wurden. Es machte ihm viel Freude die Liebe zum Handwerk und die Begeisterung für der Hände Arbeit weiterzugeben.
22.Juni 2017 - Von der Idee zum fertigen Produkt
Solardecathlon 2019
Im Zeitraum vom 17. August 2019 bis 15. September 2019 nahm er am afrikanischen Solardecathlon als technischer Leiter für die Holzkonstruktion des Teams "Sunimplant" in Zusammenarbeit mit der Leiterin und Architektin Monika Brümmer und den Studenten der Universität Abdelmalek Essaâdi-Universität, Tétouan teil. In Benguir, nahe Marrakesch wurde faktisch in der Wüste ein Park an Gebäuden hochgezogen, dieser soll den nächsten Generationen an afrikanischen Studenten nachhaltig experimentelle Lösungsansätze aus aller Welt für ihr Klima vermitteln. Durch sein Team wurde ein rundes Holzhaus mit 90m2 mit einem Holzskelett und Hanf/Kalkstampfwänden innerhalb von 4 Wochen (plus zwei Wochen Vorbereitung Vor-Ort) errichtet. Sie besaßen außer Herrn Lippe keinerlei mit Holz ausgebildetes Personal. Hervorzuheben ist die kollegiale Zusammenarbeit auch mit dem deutschen Team unter der Leitung von einem „weiteren“ Herrn Lippe, Heiner Lippe (Prof. Arch. der TH Lübeck). Die schwierigen Beschaffungsbedingungen für Material Vor-Ort und fehlenden Erfahrungen der Einheimischen im Holzbau waren dabei die größten Herausforderungen, neben den Temperaturen von bis zu 45 Grad im Schatten. Dabei wurden gekurvte Foliensolarpaneele (berechnet durch das Fraunhofer Institut) auf einem Prototyp eines gebogenen Hanf/Naturharz Paneels (Hersteller aus Spanien) aufgebracht und mit einer Holzkonstruktion um das Haus herum montiert. Das Haus gewann den zweiten Platz im deutschen Hanfinnovationswettwerb 2020.
Immobilienentwicklung
Derzeit ist er außerdem als Geschäftsführer der Lippe Neuenhagen GbR seit 2015 tätig. Dabei sammelten sich mit der Zeit ebenso Erfahrungen im Mietrecht, Vertragsrecht, im Bereich der Betriebskostenabrechnung, als auch der Kaufabwicklung von Immobilien an.
Gesellschaftliches Engagement
Herr Lippe ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Handwerksjunioren Ost-Brandenburg.
Er ist Vorstandsmitglied und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins Montemero.eu. der sich mit Umweltschutz, Plastikrecycling und alternativen Baustoffen beschäftigt.
Herr Lippe berät als sachkundiger Bürger die Stadt Strausberg im Bauauschuss.
Bundesweite Zusammenarbeit - LLW-Energie.de
Was beim Seminar zum Thema Energieberatung bei Denkmälern an der Uni Kassel begann ist seit 2021 zum interdisziplinären, bundesweit tätigen Ingenieurbüro für Energieberatung avanciert. Durch die LLW-Energie GbR können Sie als Kommune, Unternehmen oder Industriebetrieb auf die Kompetenz von zwei sonst unabhängigen Energieberaterbüros zurückgreifen. Im Team stehen wir für Sie zur Verfügung was insbesondere kurzfristig hohe Kapazitäten und Sicherheit bei der Einhaltung von Terminzusagen in allen energetischen Leistungsbereichen bedeutet.
Fazit
Seine Mitarbeit in verschiedenen Projekten und Vereinen aus unterschiedlichen Perspektiven des Lebenszyklus einer Immobilie ist prägend. All diese Einblicke sieht er als wichtig bei der umfassenden Beratung seiner Kunden, um früh bei der Planung verschiedenste Anforderungen zu erfüllen und Prozesse von Anfang an lösungsorientiert zu gestalten. Nicht zuletzt ist dabei auch ein Netzwerk an verschiedensten Partnern entstanden, was vielfach schnelle und unkomplizierte Lösungen in höchster Qualität ermöglicht.
Solar Decathlon
Der Solar Decathlon (englisch „Solarer Zehnkampf“) ist ein architektonischer sowie energietechnischer Wettbewerb, der vom US-Ministerium für Energie ausgelobt wird, mit dem Ziel viele Entwürfe für ein energieautarkes Gebäude im jeweiligen regionalen Kontext zu entwerfen. Dabei zählen sowohl technische Aspekte, als auch soziale Aspekte wie regionale Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit. Die Häuser dürfen ihren Energiebedarf nur über selbst produzierten Solarstrom decken. Die dabei entstehende Prototypen stehen danach folgenden Generationen an Studenten als Mess- und Erprobungsfläche zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner
Dominique Krumm
Zimmerermeister
Energieberater
Teamleiter
Güstrow/Wittstock
03843 2298907
energie(at)holz-lippe.de
Thomas Schubert
Energieberater
Teamleiter
Strausberg/Berlin
03341 4272935
energie(at)holz-lippe.de