Datenschutzerklärung


1. Einleitung


Diese Webseite wird von Frederik Lippe betrieben. Der Schutz der Daten unserer Website-Besucherinnen und Besucher ist uns sehr wichtig. Deshalb unternehmen wir alle Anstrengungen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Wir verwenden eine möglichst klare und transparente Sprache, damit Sie wirklich verstehen, was mit Ihren Daten passiert.


2. Allgemeine Informationen


Verarbeitung von personenbezogenen Daten und andere Begriffe


Datenschutz gilt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogen meint alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z.B. die IP-Adresse des Geräts (PC, Laptop, Smartphone), vor dem Sie gerade sitzen. Verarbeitet werden solche Daten, wenn irgendetwas damit passiert. Hier wird z.B. die IP vom Browser an unseren Provider übermittelt und dort automatisch gespeichert, was eine Verarbeitung (gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO) von personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO) darstellt.


Anzuwendende Vorschriften


Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt, insbesondere durch die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationales Gesetz. Außerdem ergänzt das TTDSG die Vorschriften der DSGVO im Hinblick auf den Einsatz von Cookies.


Der*Die Verantwortliche


Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der*die Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Das ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 


Den Verantwortlichen erreichen Sie unter:

Frederik Lippe  

Buchhorst 20  

15344 Strausberg  

[email protected]


3. So werden Daten auf dieser Website grundsätzlich verarbeitet


Automatische Datenerhebung


Einige Daten, wie z.B. die IP-Adresse, werden automatisch erhoben und überwiegend für die technische Bereitstellung der Homepage benötigt. Weitere personenbezogene Daten verwenden oder erheben wir nur mit Ihrer Einwilligung.


Bewusste Datenerhebung


Andere personenbezogene Daten teilen Sie uns bewusst mit. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie weiter unten.


4. Ihre Rechte


Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte, darunter das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können auch die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen oder sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.


5. Datenschutz – Unsere Sicht


Datenschutz ist für uns mehr als nur eine lästige Pflicht! Personenbezogene Daten haben einen großen Wert, und ein achtsamer Umgang mit diesen Daten sollte in unserer digitalisierten Welt selbstverständlich sein. Sie als Website-Besucher*in sollen selbst entscheiden können, was, wann und durch wen mit Ihren Daten „passiert“. Wir verpflichten uns daher, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, erheben nur die für uns notwendigen Daten und behandeln diese selbstverständlich vertraulich.


6. Weitergabe und Löschung


Weitergabe von Daten


Eine Weitergabe der Daten findet nur aufgrund einer Rechtsgrundlage und nur dann statt, wenn dies unumgänglich ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um einen sogenannten Auftragsverarbeiter handelt und ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen wurde.


Löschung von Daten


Wir löschen Ihre Daten, wenn der Zweck und die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung wegfallen und der Löschung keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen. Einen guten Überblick darüber gibt auch Art. 17 DSGVO.


7. Hosting


Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website und dient der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit eine Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Website-Besuchers umfasst.


Unser Hoster:

Jimdo GmbH  

Stresemannstr. 3756  

22761 Hamburg  

[https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/](https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/)


8. Rechtsgrundlagen


Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten benötigt immer eine Rechtsgrundlage. Die DSGVO sieht in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 folgende Möglichkeiten vor:


a) Einwilligung der betroffenen Person  

b) Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen  

c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung  

d) Schutz lebenswichtiger Interessen  

e) Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse  

f) Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten  


In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen die konkrete Rechtsgrundlage zu der jeweiligen Verarbeitung nennen.


9. Datenerhebung beim Aufruf der Website


Durch das Aufrufen der Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Informationen umfassen:


- Browsertyp und Browserversion

- Verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Uhrzeit der Serveranfrage

- IP-Adresse


Diese Daten dienen der Systemsicherheit und -stabilität, der Fehlerbehebung, dem Verbindungsaufbau zur Website und deren Darstellung. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse. Diese Daten werden nach Möglichkeit pseudonymisiert gespeichert und nach Erreichen des Zwecks gelöscht, spätestens nach 14 Tagen. 


10. Cookies


Allgemeines


Diese Website nutzt Cookies, die im Browser Ihres Endgeräts gespeichert werden. Cookies erleichtern die Navigation der Website.


Ablehnen von Cookies


Das Setzen von Cookies kann durch Anpassung der Browser-Einstellungen verhindert werden. 


Hier sind entsprechende Links zu häufig genutzten Browsern:

- [Mozilla Firefox]

- [Microsoft Edge]

- [Safari]


Umfassende Blockierung oder Löschung von Cookies kann zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Website führen.


Technisch notwendige Cookies


Diese Cookies sind notwendig für den fehlerfreien Betrieb der Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und/oder f DSGVO.


Technisch nicht notwendige Cookies


Diese Cookies dienen der Analyse des Surfverhaltens und der Bereitstellung zusätzlicher Funktionen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die jederzeit widerrufen werden kann.


11. Datenverarbeitung durch Nutzereingabe


Eigene Datenerhebung


Gebäudeenergieberatung


Wir erheben folgende Daten:

- Name

- E-Mail-Adresse

- Adresse

- Telefonnummer

- Geburtsdatum

- Angaben zu Gebäuden


Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und dies gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.


Kontaktaufnahme


a) E-Mail


Bei Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere in der Mail enthaltene Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f oder b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt.


b) Telefon


Bei telefonischer Kontaktaufnahme können Anrufdaten pseudonymisiert gespeichert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f oder b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt.


c) WhatsApp


Wir nutzen WhatsApp als Kommunikationsdienst. Der Dienst erfolgt über eine End-to-End-Verschlüsselung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Näheres finden Sie in der [WhatsApp Privacy Policy](https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy).


d) Terminvereinbarungstool


Calendly


Zur Terminvereinbarung nutzen wir Calendly. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Nähere Informationen finden Sie in der [Calendly Privacy Policy]


Website-Baukasten-System


Jimdo


Wir nutzen Jimdo zur Erstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der [Jimdo Datenschutzerklärung](https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung).


12. Analyse- und Trackingtools


Google Analytics


Wir nutzen Google Analytics zur Webanalyse. Rechtsgrundlage ist Ihre


 Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der [Google Analytics Datenschutzerklärung].


Widerspruch


Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein [Browser-Add-on] installieren.


13. Datenschutz bei Bewerbungen


Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG. Daten werden nach Abschluss des Verfahrens und Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht.


14. Datenschutzbeauftragter


Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Frederik Lippe  

Buchhorst 20  

15344 Strausberg  

[email protected]


15. Schlussbestimmungen


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Stand: Mai 2024